Sydney Opera House
Wir flogen von Neuseeland nach Sydney. Dort besuchten wir das Opernhaus, ein schönes, riesiges Gebäude, das im Jahre 1959 gebaut wurde und zwar von J¢rn Utzon, einem dänischen Architekten. J¢rn Utzon hatte mit dem Sydney Opera House eine bannbrechende Konstruktion vorgeschlagen, in dem er versuchte, aufgestellte „Segel“ zu bauen, die keine Säulen haben und damit den Theater- bzw. Opernbesuchern nicht die Sicht versperren konnten. Allerdings war zu dieser Zeit diese Konstruktion nahezu unlösbar. Erst in einem Geistesblitz schlug er vor, eine Halbkugel auseinander zu nehmen und Teile davon, als aufgestellte Segel zu verwenden. Doch als das Gebäude statt sechs Jahre, vierzehn Jahre bis zur Fertigstellung dauern sollte, und man dafür USD 50 Millionen anstatt USD 3,5 Millionen bezahlen sollte, hat man ihm gesagt, entweder er müsse gehen oder er darf als Berater des Projektes bleiben. Er entschied sich zu gehen. J¢rn Utzon hat sein Werk bis heute nie fertig gesehen. Im Jahre 2003 wurde J¢rn Utzon der „Pritzker Architecture Prize“ für das Sydney Opera House verliehen – der weltweit renommierteste Preis im Bereich der Architektur!
Mich erinnerte das Opernhaus an das Götheanum von innen. Denn statt Knöpfe im Ohr brauchen sie Glasringe, die sie von der Decke hinunter lassen, damit die SängerIn sich selber hören. Zuerst zeigten sie uns bei der Führung den Theaterbereich, dort probierten wir aus, ob es ein Echo gäbe: Nichts, schweigende Stille. Dann erzählte er uns, wer schon alles von den berühmten Personen dort war. Mein Liebling war „Bugs Bunny“!



Hyde Park Barracks Museum
Die Engländer brachten ihre Gefangenen auf die Insel Australien, weil sie diese in England nicht mehr haben wollten. Weshalb man beispielsweise ins Gefängnis kam:
Eifersucht 8 Jahre!
Mord 7 Jahre!
Fahrlässigkeit 3 Jahre!
Kartoffeln stehlen 4 Jahre!
Stehlen 8 Jahre!
Krankheit vortäuschen 36 Peitschenhiebe!
Widersprechen 50 Peitschenhiebe!
Fluchen 25 Peitschenhiebe!
Arbeit verweigern 70 Peitschenhiebe!
Ehebruch Todesstrafe!
Wer wegrannte, musste drei Jahre Eisenkugeln tragen oder ist schlicht einfach verhungert!
Auf diesem Schiff, dem sog. Hulk, sind einige gestorben und diejenigen, die nicht gestorben sind, wurden angekettet. Sydney wurde von freigelassenen Verbrechern gegründet.



Euer Eric
Mich erinnerte das Opernhaus an das Götheanum von innen. Denn statt Knöpfe im Ohr brauchen sie Glasringe, die sie von der Decke hinunter lassen, damit die SängerIn sich selber hören. Zuerst zeigten sie uns bei der Führung den Theaterbereich, dort probierten wir aus, ob es ein Echo gäbe: Nichts, schweigende Stille. Dann erzählte er uns, wer schon alles von den berühmten Personen dort war. Mein Liebling war „Bugs Bunny“!



Hyde Park Barracks Museum
Die Engländer brachten ihre Gefangenen auf die Insel Australien, weil sie diese in England nicht mehr haben wollten. Weshalb man beispielsweise ins Gefängnis kam:
Eifersucht 8 Jahre!
Mord 7 Jahre!
Fahrlässigkeit 3 Jahre!
Kartoffeln stehlen 4 Jahre!
Stehlen 8 Jahre!
Krankheit vortäuschen 36 Peitschenhiebe!
Widersprechen 50 Peitschenhiebe!
Fluchen 25 Peitschenhiebe!
Arbeit verweigern 70 Peitschenhiebe!
Ehebruch Todesstrafe!
Wer wegrannte, musste drei Jahre Eisenkugeln tragen oder ist schlicht einfach verhungert!
Auf diesem Schiff, dem sog. Hulk, sind einige gestorben und diejenigen, die nicht gestorben sind, wurden angekettet. Sydney wurde von freigelassenen Verbrechern gegründet.



Euer Eric
rudmann - 1. Apr, 07:21