
Das Flugzeug startete: Wir flogen am Donnerstag, 28. Februar 2008, 7.30 Uhr am Morgen von Tahiti weg. Wir flogen 5 Stunden und 10 Minuten - und kamen am Freitag, 29. Februar 2008, 12.20 Uhr in Neuseeland an! Ist doch nicht normal? Aber nein! In der Mitte vom Südpazifik liegt die Datumsgrenze. Zuvor waren wir 11 Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit her, und jetzt sind wir 12 Stunden voraus. Wir sind gegen Westen gereist und haben einen ganzen Tag „verloren“, reist man hingegen gegen Osten, gewinnt man einen ganzen Tag. Dies passierte ja auch Mr. Fogg aus Jules Verne’s in „80 Tagen um die Welt“, obwohl er sich dessen zuerst nicht bewusst war, und er gewann dann doch noch seinen Wette mit seinen Freunden.
Der Datumsgrenze befindet sich genau auf der Höhe des 180. Längengrads. Wenn man auf der Weltkarte nachschaut, ist Greenwich auf dem 0. Längengrad (was einmal so vereinbart worden ist) und ist damit der „Anfang“, denn die Welt ist ja rund und damit 360°. Dementsprechend ist 180° die Datumsgrenze.
Als wir dann in Neuseeland ankamen, mieteten wir ein Auto und fuhren zu den heissen Quellen in Rotorua.
Vermiss Euch alli mega! Euer Eric
rudmann - 7. Mär, 21:44
weltenbummler
immer mal wieder hab ich bei euch rein geschaut und mit spannung
sowie einiger bewunderung eure spuren in der weiten welt verfolgt
(nicht ganz ohne sanfte neidgefühle) ich kann nur sagen,toll habt ihr
diese reise in die tat umgesetzt! ich hoffe es geht euch allen recht gut? bin sehr gespannt,euch mit so vielen neuen erfahrungen,zuhause wieder zu begegnen..........
ganz liebe grüsse und ein paar küsse, an euch alle...cornelia