Philipps Geburtstag und die Wai-o-tapu Quellen
Zu Philipps Geburtstag wollten wir die Schwefelquellen besuchen und uns in einem Spa (Massage- und Badehaus) verwöhnen lassen. Zuerst gingen wir zu den Schwefelquellen von Wai-o-tapu, die sich zwei Autostunden südlich von Auckland befinden.
Das Wai-o-tapu Thermalgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 18 Quadratkilometern und stellt damit die größte Thermalfläche der Taupos dar. Die Schwefelquellen bestehen eigentlich nur aus Wasser (eigentlich logisch). Warum hat denn das Wasser in den Schwefelquellen Farben so wie hier:
?
Der Grund, weshalb das so ist, ist einfach – es gibt noch andere tote Substanzen im Wasser. Hauptsächlich sind es:
Das Spa
Das Polonesien-Spa soll angeblich eines der weltbesten Spas sein, was ich nicht so empfunden habe, da es bloß heiße Quellen gab, in die man eintauchen konnte und die uns besonders ermüdeten. Nachdem wir dieses „ Heim der heißen Quellen“ (ironisch) verlassen haben, gingen wir in ein ausgezeichnetes Restaurant namens „Stonegrill“ (Steingrill) das seinem Namen alle ehre machte, weil man auf einem Steingrill sein Fleisch grillte, was ich total cool fand (außerdem war das fleisch köstlich).
HAPPY BIRTHDAY
PHILIPP
Little Buddha








Das Wai-o-tapu Thermalgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 18 Quadratkilometern und stellt damit die größte Thermalfläche der Taupos dar. Die Schwefelquellen bestehen eigentlich nur aus Wasser (eigentlich logisch). Warum hat denn das Wasser in den Schwefelquellen Farben so wie hier:

Der Grund, weshalb das so ist, ist einfach – es gibt noch andere tote Substanzen im Wasser. Hauptsächlich sind es:
- gelb für Schwefel
- orange für Antimonsulfide
- weiß für Siliziumoxid
- grün für Arsensulfide
- purpur für Mangan
- rot und braun für Eisenoxid und Eisenoxihydrat
- schwarz für Schwefel und Kohlenstoff.
Das Spa
Das Polonesien-Spa soll angeblich eines der weltbesten Spas sein, was ich nicht so empfunden habe, da es bloß heiße Quellen gab, in die man eintauchen konnte und die uns besonders ermüdeten. Nachdem wir dieses „ Heim der heißen Quellen“ (ironisch) verlassen haben, gingen wir in ein ausgezeichnetes Restaurant namens „Stonegrill“ (Steingrill) das seinem Namen alle ehre machte, weil man auf einem Steingrill sein Fleisch grillte, was ich total cool fand (außerdem war das fleisch köstlich).
HAPPY BIRTHDAY
PHILIPP
Little Buddha








rudmann - 7. Mär, 21:45